Wie schaffen wir eine lebenswerte Zukunft?

In mehreren Büchern – von Sachbüchern für Erwachsene und Jugendliche bis zum Zukunftsthriller – beschreibt der Wissenschaftsautor, Biophysiker und Zukunftsforscher Ulrich Eberl, was wir heute über das Leben im Jahr 2050 wissen können, welche Trends die Zukunft bestimmen, wie sich globale Krisen überwinden lassen und welche Auswirkungen dies für die Gesellschaft und für jeden Einzelnen hat.

Titel 138x220

Unsere Überlebensformel – neun globale Krisen und die Lösungen der Wissenschaft

Klimawandel und Abholzung der Regenwälder, Artensterben und Pandemien, Konsumexplosion und Vermüllung der Meere – all das bedroht die Vielfalt des Lebens auf der Erde und mehr noch: unser eigenes Überleben. Doch noch können wir umsteuern. Innovative Ideen geben Hoffnung auf ein Leben nicht gegen, sondern im Einklang mit der Natur. In seinem neuesten Buch (Piper-Verlag 2022) bewertet Ulrich Eberl fachlich fundiert die stärksten Hebel für eine Lösung der Krisen. Wir müssen Energie gewinnen ohne Kohle, mobil sein ohne Öl, heizen ohne Erdgas, bauen ohne Beton, wirtschaften ohne Müll, denken in Kreisläufen und uns nachhaltiger ernähren – kurz: leben mit der Natur, nicht gegen sie. Anschaulich schildert er die spannendsten Projekte aus führenden Labors der Welt und stellt die Forscherinnen und Forscher vor, die dafür kämpfen, dass ihre zukunftsweisenden Ideen Wirklichkeit werden.

Mehr zu „Unsere Überlebensformel“

Künstliche Intelligenz – was man wissen sollte

Seit Erscheinen des Buches „Smarte Maschinen“ hat Ulrich Eberl rund 300 Vorträge darüber gehalten, wie Verfahren der Künstlichen Intelligenz unser Leben verändern. Was immer die Zuhörer dabei wissen wollten, hat er im Buch „33 Fragen, 33 Antworten: Künstliche Intelligenz“ (Piper-Verlag 2020, 10 Euro) zusammengestellt und kompakt und präzise beantwortet. Das Taschenbuch bietet einen optimalen Einstieg ins Thema und eine Grundlage für einen breiten Dialog.

Denn Künstliche Intelligenz ist jetzt schon allgegenwärtig – im Smartphone und darüber hinaus: Gesichtserkennung, Sprachassistenten, personalisierte Werbung, Übersetzungsprogramme, Gesundheits-Apps. Schnell gräbt sich diese Technologie tief in unser Leben ein, ob wir Fahrzeuge auf Autopilot schalten, Hand in Hand mit Robotern arbeiten oder immer mehr lästige Aufgaben an Maschinen übertragen. Doch auch die Gefahren sind unübersehbar: der perfekte Überwachungsstaat, autonome Kampfmaschinen, drohende Jobverluste. Können Maschinen vielleicht sogar intelligenter werden als Menschen? Ist Künstliche Intelligenz eher ein Horrorszenario oder doch die größte Verheißung der Menschheit? Hier findet man die Antworten auf die wichtigsten Fragen zu dieser größten industriellen Revolution seit 250 Jahren.

Video: Roboter Nao sucht Antworten

Roboter Nao und das Buch "33 Fragen, 33 Antworten: Künstliche Intelligenz"

Mehr zu „33 Fragen, 33 Antworten: Künstliche Intelligenz“

Cover des Buches "Smarte Maschinen"

Smarte Maschinen verändern unser Leben

Die Revolution kommt leise, aber unaufhaltsam. Maschinen lernen Auto fahren und im Haushalt helfen, Diagnosen erstellen und Gefühle erkennen, ja sogar malen und musizieren, denken und debattieren. Sie holen sich Wissen und neue Fähigkeiten aus dem Internet, und der Blick in die Labors zeigt: In den nächsten Jahren werden sie erneut um ein Vielfaches leistungsfähiger. Dann werden sie nicht nur allgegenwärtige Helfer sein und Multi-Milliarden-Euro-Märkte schaffen. Sie werden unser Leben grundlegend verändern, Millionen von Jobs gefährden, neue Sicherheitsfragen aufwerfen – und uns zwingen, den Kern unseres Selbstverständnisses in Frage zu stellen: die menschliche Intelligenz.

Mehr Informationen zu „Smarte Maschinen“

Was Roboter NAO über die Zukunft von Menschen und Maschinen denkt – ein kurzes Videogespräch über intelligente Maschinen, Jobs und Superintelligenzen

Videobild Gespräch mit Nao über smarte Maschinen

Titelbild Tatort Zukunft

Tatort Zukunft – Wenn die Roboter erwachen

Wir schreiben das Jahr 2050. Roboter helfen im Haushalt, Autos sind ohne Fahrer unterwegs, Fabriken organisieren sich selbst, Chirurgen operieren aus der Ferne, Großrechner passen ins Volumen einer Erbse, und auf magischen Teppichen spielen Jugendliche in den 3D-Welten des Internets.

Doch während die Firma Liscom Robotics die ersten menschenähnlichen Roboter baut, wird der Unternehmensgründer ermordet, und es stellen sich ganz neue Fragen: Können in Neurochips Gefühle entstehen? Können Androiden lieben und hassen? Haben sich Forscher hier die gefährlichsten aller Gegner selbst erschaffen? Wesen, die zehnmal stärker sind als Menschen, die über das gesamte Internet-Wissen verfügen und die sich über Funk verständigen wie über Telepathie?

Im Zentrum des Geschehens: drei Jugendliche und eine geheimnisvolle junge Frau. Täter und Opfer, Freund oder Feind? Die Grenzen verschwimmen, eine mörderische Jagd beginnt …

Mehr Informationen zu „Tatort Zukunft“

Cover Zukunft 2050

Zukunft 2050 – Trends für die Welt von morgen

Wir stehen vor einer Zeitenwende. Das Klima unseres Planeten ist bedroht. Die Rohstoffe werden knapp. 2050 werden mehr Menschen in Städten leben als heute auf der ganzen Erde. Nie zuvor wurde daher von Forschern, Erfindern und Ingenieuren mehr Kreativität verlangt: Computer als Assistenzärzte, Roboter im Haushalt, Sinnesorgane für Elektroautos, Gebäude als Energiehändler, Bauernhöfe im Wolkenkratzer, Kraftwerke in der Wüste und auf hoher See, Großrechner im Volumen einer Erbse – all dies ist keine Vision, sondern fast schon greifbare Realität in den Labors rund um den Globus. In einer einzigartigen Zusammenschau beschreibt der Wissenschaftsautor und Industrieexperte Ulrich Eberl anschaulich die wesentlichen Trends, die unser Leben prägen werden – wie Innovationen entstehen und wie man selbst die Welt von morgen mit erfinden kann.

Mehr Informationen zu „Zukunft 2050“